Anders als noch vor hundert Jahren lässt sich heute mit einem systematischen Blick in unsere Geschichte und Gegenwart auch ohne Glaskugel immer besser vorhersagen, welche großen Entwicklungslinien unser Dasein bestimmen werden. Gleichzeitig ist Zukunft aber nie etwas Starres und Festgeschriebenes, sondern immer auch gemacht und offen. Was erwartet uns in der Zukunft und was erwarten wir von der Zukunft? Was sind Megatrends? Auf welche Krisen und "Weltuntergänge" muss man sich vorbereiten? Wie werden wir lieben, lernen, arbeiten, konsumieren und wirtschaften? Wie werden wir miteinander und wie mit unserer Natur umgehen? Wie gleich und wie ungleich werden wir sein? Und über wessen Zukunft spricht man überhaupt? Die vierteilige Gesprächswerkstatt widmet sich auf der Grundlage ausgewählter Quellen (Podcastausschnitte, Kurzfilme und Texte) zentralen Themen, Entwicklungsperspektiven und Herausforderungen, die unser Leben in Zukunft prägen.
Vorherige Anmeldung notwendig.
Kurstermine
Datum Uhrzeit
1. Mo., 19.05.2025 18:00–20:15 Uhr
2. Mo., 26.05.2025 18:00–20:15 Uhr
3. Mo., 02.06.2025 18:00–20:15 Uhr
4. Mo., 16.06.2025 18:00–20:15 Uhr
Weitere Hinweise
In Zusammenarbeit mit Zukunftsgestalten e. V.
mehr Informationen 