Grünes Brett Dresden

Kick-off „Schwammstadt Dresden“

Mi 20.09.2023, 18:00 – 20:00 Uhr
riesa efau (Dachsaal)
Wachsbleichstraße 4a
BUND Dresden
Mit der Schwammstadt für gutes Klima und Biodiversität

Gewappnet gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen? Nicht wirklich… Der Wasserhaushalt bereitet den Städten zunehmend Probleme. Darbende Vegetation und überhitzter öffentlicher Raum im Sommer sind allgegenwärtig. Auch bei Starkregenereignissen gelangt nur wenig Wasser zur Vegetation oder in den Boden. Vielmehr fließt es über versiegelte Flächen ab und überlastet das Kanalnetz.

Bis Ende 2024 möchte der BUND Dresden mit rd. 30.000 Euro Fakten schaffen und Schwammstadtmaßnahmen umsetzen. Ziel ist es, Niederschlagswasser vor Ort zu nutzen oder zu versickern und zugleich die Biodiversität zu fördern.

Die Kick-Off-Veranstaltung beleuchtet die Frage: Welche Möglichkeiten bietet das Konzept Schwammstadt zur Hitze- und Starkregenprävention? Können Gründächer, Mulden und Fassadenbegrünung auch Biodiversität fördern? Impulsvorträge aus Wissenschaft und Verwaltung gehen diesen Fragen nach und bilden den Auftakt zum Projekt „Schwammstadt Dresden“. Begleitend zur Veranstaltung werden Teile der Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ zu sehen sein. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!

Programm:

Begrüßung
Kurzvorstellung des Projekts „Schwammstadt Dresden“
Vortrag Perspektive Hitzeprävention – M.Sc. L. Petry, IÖR (15-20 min)
Vortrag Perspektive Starkregenprävention – Dr. K. Maerker, LHD Umweltamt (15-20 min)
Vortrag Perspektive Biodiversitätsförderung – Dr.-Ing. J. Hemingway, IÖR (15-20 min)
Vortrag Perspektive Biotopverbund – angefragt (10-15 min)
Diskussion und Fragen

Anmeldung und Kontakt: hanna.witte(at)bund-dresden.de
mehr Informationen Pfeil