Die Verschwendung von Lebensmitteln, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind, ist ein wichtiges Thema geworden. Die Entstehung von Lebensmittelabfällen ist aus ethischer, ökologischer, sozialer und nicht zuletzt ökonomischer Perspektive auch für Konsument*innen problematisch und widerspricht dem Nachhaltigkeitsgedanken. Die Teilnehmer*innen setzen sich an mehreren Stationen mit der Entstehung von Lebensmittelabfällen auseinander. Sie reflektieren das eigene Verhalten und lernen Möglichkeiten zur Abfallvermeidung im privaten Haushalt kennen. So wird die Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln thematisiert und am praktischen Beispiel überlegt, wie man im Alltag rationell mit Lebensmitteln umgehen kann und Abfall vermeidet.
mehr Informationen