Trockenheit und Dürre, Starkregenereignisse und Sturzfluten prägten die vergangenen Sommer in Deutschland. Diese zunächst vielleicht widersprüchlich erscheinenden Niederschlagsphänomene sind jedoch zwei Seiten derselben Medaille: Sie deuten auf Veränderungen des Wasserkreislaufs infolge des menschengemachten Klimawandels hin. Beim Studientag vor Ort in der Tharandt Klimastation erfahren wir mehr über Niederschläge – von biblischen Zeugnissen bis hin zu naturwissenschaftlichen Messungen. Was erfahren wir aus der Bibel? Wie haben sich Niederschläge verändert und mit welchen Entwicklungen ist künftig zu rechnen? Was bedeuten sie für Flora und Fauna, Mensch und Landwirtschaft? Welche Anpassungsstrategien gibt es?
mehr Informationen 