Seit einigen Jahren findet ein alternatives landwirtschaftliches Konzept immer mehr Anhängerinnen und Anhänger - die Solidarische Landwirtschaft (Solawi). Die Idee ist einfach: Es wird nicht das einzelne Gemüse bzw. Nahrungsmittel bezahlt, sondern das Projekt als Gesamtes wird finanziert. Wie kann das genau funktionieren und was unterscheidet Solawi von traditioneller Landwirtschaft? Ist Solawi dasselbe wie eine Abo-Gemüsekiste? Welchen Nutzen bringt sie für Mensch und Natur? Diese und weitere Fragen werden Ihnen in einem anschaulichen Vortrag beantwortet.
Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Besichtigung der Gärtnerei mit einer Führung durch die Gewächshäuser und Anbauflächen im Freiland. Außerdem sind Sie ab Mittag herzlich zum Saison-Start-Fest eingeladen.
Vorherige Anmeldung notwendig.
Weitere Hinweise
Die Haltestelle "Tschaikowskiplatz, Graupa" befindet sich unweit des Veranstaltungsortes.
mehr Informationen 