Angesichts der Nachrichten über die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Krisen, die uns täglich erreichen, fällt es schwer, optimistisch in die Zukunft zu schauen. Und auch in zahlreichen populären Zukunftserzählungen finden sich häufiger düstere Entwicklungsszenarien für die Menschheit. Versprechen von Wohlstandswachstum und technologischem Fortschritt sind der Verunsicherung über zukünftige planetare Entwicklungen gewichen, in der Klimawandel, Artensterben, Ressourcenkonflikte, Krieg, Wohlstandsverluste, Vereinsamung und Ungleichheit dominieren. Doch muss Zukunft immer nur als Fortschreibung der Gegenwart gedacht werden? Im Seminar werden gesellschaftlichen Utopien beleuchtet, erkundet, was utopisches Denken ist und gemeinsam erprobt, wie sich eine positive Zukunft denken lässt, in der man leben möchte.
Vorherige Anmeldung notwendig.
Weitere Hinweise
In Zusammenarbeit mit Zukunftsgestalten e. V.
mehr Informationen 