Viele Wildbienen nisten bevorzugt in Steilwänden und Abbruchkanten, die in der Natur und im urbanen Raum immer seltener zu finden sind. Ausgeräumte Landschaften und der Wegfall von Gebäuden und Trockenmauern mit offenen Strukturen führen zum Rückgang von spezialisierten Bienen. Wir werden verschiedene Lehm-Sand-Mischungen herstellen und diese in unterschiedlichen Gehäusen einbringen, um alternative Habitate anzubieten. Die gefertigten Nisthilfen können mitgenommen und auf dem eigenen Balkon oder im eigenen Garten aufgestellt werden.
Vorherige Anmeldung notwendig.
Weitere Hinweise
In Zusammenarbeit mit dem Projekt "BienenBrückenBauen" des Umweltzentrum Dresden e.V.
mehr Informationen 