Grünes Brett Dresden

Ausstellungseröffnung

Do 21.09.2023, 18:00 – 22:00 Uhr
Kunsthaus Dresden - Städtische Galerie für Gegenwartskunst
Kunsthaus Dresden / Rähnitzgasse 8 / 01097 Dresden
Kunsthaus Dresden - Städtische Galerie für Gegenwartskunst
Ausstellungseröffnung
21. September Einlass ab 18 Uhr / 19 Uhr Begrüßung
LOIS WEINBERGER "RELATIVES"
mit Annekatrin Klepsch (Kulturbürgermeisterin Dresden), Franziska Weinberger,
Christiane Mennicke-Schwarz (Leiterin Kunsthaus Dresden und Kuratorin der Ausstellung) und Vincent Schier (Kurator der Ausstellung)

Es singt der Gnadenchor
Snacks & Drinks Lago Bar
Eintritt frei

~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wir freuen uns, Sie und Euch ganz herzlich zur Eröffnung der Ausstellung des österreichischen Künstlers Lois Weinberger begrüßen zu dürfen! Gemeinsam mit Franziska Weinberger eröffnen wir eine Werkschau zum Schaffen des österreichischen Künstlers, dessen künstlerisches Werk und Verständnis von Natur und Umwelt die zeitgenössische Kunst nachhaltig beeinflusst hat und mit Blick auf Klima- und Umweltfragen unserer Zeit kaum aktueller sein könnte:
Wildpflanzen, die ein stillgelegtes Bahngleis besiedeln, aufgebrochener Asphalt mitten im Stadtraum und Werke, die aus gefundenem, oftmals vergänglichem Material und seltsam archaisch anmutenden Gegenständen bestehen: Der österreichische Künstler Lois Weinberger ist Wegbereiter und Pionier einer zeitgenössischen Kunst, die unser Verhältnis zur Natur einer kritischen Befragung unterzieht: Was ist ein Garten? Wie erkennen wir uns selbst in den natürlichen Kreisläufen des Wachsens und Vergehens wieder?

Ausgehend von einem Archiv, das der Künstler gemeinsam mit seiner Partnerin Franziska Weinberger angelegt hat, und das in Dresden erstmals in Gänze gezeigt wird, gewährt die Ausstellung „Relatives“ wesentliche Einblicke in das künstlerische Werk von Lois Weinberger.
Neben wichtigen Wegmarken wie der bis heute erhaltenen Pflanzengesellschaft auf dem Bahngleis des Kasseler Bahnhofs (documenta X, 1997) und der "Laubreise", einem riesigen Komposthaufen als Beitrag zum Österreichischen Pavillon der Venedig Biennale (2009) nimmt die Ausstellung auch frühe Stationen seines Werks in den Blick und verbindet diese mit Fundstücken aus dem Archiv.

Lois Weinberger (* 1947 in Stams, Tirol, † 2020 Wien) gilt als Vordenker und Pionier einer künstlerischen Praxis und Ökologie, die Pflanzen und lebendige Prozesse beinhaltet und sichtbar macht.

In Zusammenarbeit mit Franziska Weinberger kuratiert von Christiane Mennicke-Schwarz, Kunsthaus Dresden, und Vincent Schier.

Die Ausstellung wird gefördert durch das Bundeskanzleramt Österreich.

~~~~~~~~~~~~~~~~~

Sonderausstellung
22.09.-26.11.2023
LOIS WEINBERGER: „Relatives“
Kunsthaus Dresden / Rähnitzgasse 8 / 01097 Dresden-Neustadt
Eintritt: 4 € / ermäßigt 2,50€ / freitags Eintritt frei
Öffnungszeiten
Di-Do 14-19 Uhr
Fr-So 11-19 Uhr

Weitere Infos und Veranstaltungen, siehe http://www.kunsthausdresden.de

Bild: Lois Weinberger, Laubreise 2009, Biennale Venedig, Wandtapete
Credits und Courtesy:
Galerie Krinzinger, Wien
salle principale, Paris
Keteleer Gallery, Antwerpen
mehr Informationen Pfeil