Grünes Brett Dresden

Schellehof & Sternenhof werden Teil des ›Weiten Feldes‹. Sei dabei,...

So 15.10.2023 bis So 31.12.2023
Weites Feld, 01796 Struppen (Sächs. Schweiz)

Schellehof & Sternenhof werden Teil des ›Weiten Feldes‹ Anspruch: - Kooperative, solidarische Selbstversorgung - Vollversorgungsabsicht (Gemüse, Backwaren, Eier, Fleisch, Wurst …) - regenerative, aufbauende Landwirtschaft (Gemeinwohl) - gemeinschaftsgetragen (bürgerinitiativ + demokratisch) - Hof und Land in unserer Hand (Gemeingut) Zitat: »Gemeinsam Gutes Leben schaffen!« ... das ist schon 10 Jahre lang unser Leitspruch. In Struppen, ca. 20 km vom Dresdner...

mehr Informationen

Ernte teilen, mitwirken & mehr ... Solawi-Projekt: Gemüse-Anbau in Graupa

Di 21.11.2023 bis Fr 15.12.2023
Solidarische Landwirtschaft (Solawi) - Region Pirna & Dresden

Mach auch du mit ❤. Das Projekt Gemüse-Anbau in Graupa ist das Nachfolgeprojekt des Projektes Solawi LebensWurzel und als langfristiges Vorhaben angedacht, dass sich in der Region Pirna & Dresden etabliert. Visonäres Ziel ist die Entwicklung der ersten funktionierenden Solawi-Genossenschaft in der Region Dresden & Umgebung. Ernte teilen, mitwirken & mehr ... Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Region Pirna & Dresden Projekt:...

mehr Informationen

Umweltringvorlesung "Städte der Zukunft - Ökologische und Soziale Transformationen"

Mo 04.12.2023, 16:40 – 18:10 Uhr
Tuuwi

Wie wollen wir den Lebensraum Stadt in Zukunft nachhaltig gestalten? Wie können wir der wachsenden sozialen Ungleichheit und dem Wohnungsmangel in Städten entgegenwirken? Wie passen wir uns an klimatische Veränderungen wie zunehmende Starkregenereignisse und aufgeheizte Städte an? Diese Fragen stellen wir uns im Rahmen der diesjährigen Umweltringvorlesung „Städte der Zukunft“. In verschiedenen Vorträgen und Diskussionen wollen wir uns mit bestehenden...

mehr Informationen

Offenes Arbeitstreffen zu nachhaltiger Digitalisierung

Mo 04.12.2023, 18:45 – 20:45 Uhr
Arbeitskreis für nachhaltige Digitalisierung Dresden, kurz AKND3

Wir treffen uns regelmäßig jeden Montag einer ungeraden Kalenderwoche um 18:45 Uhr im C3D2. Dort kochen wir (natürlich vegan) und planen Dinge. Jede*r ist herzlich willkommen! Hinweise zum aktuellen Treffen (welches Essen, Verschiebung etc.) findet ihr auf unserem Mastodon unter https://dresden.network/@AKND3

mehr Informationen

Discount Workers

Di 05.12.2023, 19:00 Uhr
ENS e.V., attac Regionalgruppe Dresden, BUNDjugend Dresden, Greenpeace Dresden

17.30 Uhr konsumbewusster STADTRUNDGANG mit der BUNDjugend Dresden Treffpunkt: Alaunstr. 40, Scheunenvorplatz Wir schauen uns vor Ort an, welche Auswirkungen der konventionelle Konsum auf unsere Umwelt hat und welche Alternativen es konkret in Dresden gibt. 19.00 Uhr: FILMVORFÜHRUNG: Discount Workers ein Film von Ammar Aziz & Christopher Patz Am 11. September 2012 starben bei einem Brand in der Textilfabrik Ali...

mehr Informationen

Umweltringvorlesung "Bewusst leben - in Balance mit Mensch, Gesellschaft und...

Mi 06.12.2023, 16:40 – 18:10 Uhr
Tuuwi

Du fragst dich, wie du bewusster und umsichtiger durch das Leben gehen kannst und was das für dich heißt?Wir uns auch! Deswegen laden wir zur diesjährigen Umweltringvorlesung “Bewusst Leben: in Balance mit Mensch, Gesellschaft und Natur” ein. In dieser interdisziplinären Vorlesungsreihe erwarten uns verschiedene Vorträge, Diskussionen und Exkursionen über die Wechselwirkungen zwischen uns und unserer Umwelt und wie wir aktiver...

mehr Informationen

ONLINE-Infoveranstaltung: Ernte teilen, mitwirken & mehr - Solawi-Projekt: Gemüse-Anbau in...

Mi 06.12.2023, 20:00 – 21:00 Uhr
Solidarische Landwirtschaft (Solawi) - Region Pirna & Dresden

ONLINE-Infoveranstaltung zur Bedarfsanmeldung für die neue Solawi-Saison des Projektes Gemüse-Anbau in Graupa – mit Jule (engagiertes Mitglied des Solaw-Projektes) Für alle Neu-Mitglieder und Neu-Interessierten. Zugangsdaten für den virtuellen Raum bitte erfragen: solawi@lebenswurzel.org Infos: https://lebenswurzel.org/infoveranstaltungen -- Das Projekt Gemüse-Anbau in Graupa ist das Nachfolgeprojekt des Projektes Solawi LebensWurzel und als langfristiges Vorhaben angedacht, dass sich in der Region Pirna & Dresden...

mehr Informationen

SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen

Do 07.12.2023, 16:40 – 18:15 Uhr
Green Office TU Dresden

Seit dem Wintersemester 2021 organisiert das studentische Team von "SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen" eine Veranstaltungsreihe zu den Grundlagen der Nachhaltigkeit, insbesondere der Klimakrise. Bisher unter dem Namen "Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit" bekannt, blickt die Vorlesungsreihe ganzheitlich und aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema und diskutiert Möglichkeiten das eigene Leben möglichst nachhaltig zu gestalten. Die Veranstaltungen werden für Studierende aller Semester,...

mehr Informationen

RepairCafé in Johannstadt

Do 07.12.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
RepairCafé Dresden und Freital

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste. Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (10 - 20 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen nicht dran. Es ist etwas kaputt gegangen und du möchtest es gern reparieren, hast aber nicht...

mehr Informationen

Machs Dir Selbst! DIY-Sextoys aus alten Fahrradteilen 🔞

Sa 09.12.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
RepaRad e.V.

Nur für Erwachsene! In den gewöhnlichen Sexläden gibt es meist wenig ansprechendes oder für viele zu preisintensives Spielzeug. Dieser Workshop soll zeigen, wie Du dir aus Fahrradschläuchen und Reifen mit einfachsten Mitteln von der Peitsche, über Fesseln, bis zum Strap-on allerlei schöne Spielzeuge selbst basteln kannst. Ohne Vorkenntnisse! Wir geben noch einen kleinen Input geben zu BDSM (Bondage, Herrschaftsspiele und...

mehr Informationen

Solidarische Landwirtschaft - Infostand @ Graupaer Schlossweihnacht

Sa 09.12.2023, 14:00 – 19:30 Uhr
Solidarische Landwirtschaft (Solawi) - Region Pirna & Dresden

im Rahmen der Graupaer Schlossweihnacht wird das Projekt Gemüse-Anbau in Graupa sowie das Konzept Solidarische Landwirtschaft (Solawi) vorgestellt (inkl. der aktuellsten Neuigkeiten zur geplanten Umsetzung des Projektes auf der Fläche der ehemaligen Graupaer Gärtnerei Entrich). Erklärt wird außerdem, wie im Rahmen des Projektes der eigene Nahrungsmittelbedarf (für die Solawi-Saison 2024/2025) angemeldet werden kann ... es gibt leckere Kartoffelpuffer und noch...

mehr Informationen

Umweltringvorlesung "Städte der Zukunft - Ökologische und Soziale Transformationen"

Mo 11.12.2023, 16:40 – 18:10 Uhr
Tuuwi

Wie wollen wir den Lebensraum Stadt in Zukunft nachhaltig gestalten? Wie können wir der wachsenden sozialen Ungleichheit und dem Wohnungsmangel in Städten entgegenwirken? Wie passen wir uns an klimatische Veränderungen wie zunehmende Starkregenereignisse und aufgeheizte Städte an? Diese Fragen stellen wir uns im Rahmen der diesjährigen Umweltringvorlesung „Städte der Zukunft“. In verschiedenen Vorträgen und Diskussionen wollen wir uns mit bestehenden...

mehr Informationen

Kommt mich in Berlin besuchen!

Mi 13.12.2023, 08:00 Uhr
Wahlkreisbüro Kassem Taher Saleh/ Bundespresseamt

Vom 13. Dezember zum 14. Dezember lädt der Bundestagsabgeordnete Kassem Taher Saleh interessierte Menschen aus Dresden und Sachsen zur einer Informationsfahrt nach Berlin ein. Worum geht es? In zwei Tagen das politische Berlin kennenlernen: Auf dem Programm steht eine Stadtrundfahrt, der Besuch des Humboldtforums, der Bundeszentrale für politische Bildung mit einem Informationsvortrag über den deutschen Parlamentarismus sowie der Besuch einer...

mehr Informationen

Umweltringvorlesung "Bewusst leben - in Balance mit Mensch, Gesellschaft und...

Mi 13.12.2023, 16:40 – 18:10 Uhr
Tuuwi

Du fragst dich, wie du bewusster und umsichtiger durch das Leben gehen kannst und was das für dich heißt?Wir uns auch! Deswegen laden wir zur diesjährigen Umweltringvorlesung “Bewusst Leben: in Balance mit Mensch, Gesellschaft und Natur” ein. In dieser interdisziplinären Vorlesungsreihe erwarten uns verschiedene Vorträge, Diskussionen und Exkursionen über die Wechselwirkungen zwischen uns und unserer Umwelt und wie wir aktiver...

mehr Informationen

SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen

Do 14.12.2023, 16:40 – 18:15 Uhr
Green Office TU Dresden

Seit dem Wintersemester 2021 organisiert das studentische Team von "SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen" eine Veranstaltungsreihe zu den Grundlagen der Nachhaltigkeit, insbesondere der Klimakrise. Bisher unter dem Namen "Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit" bekannt, blickt die Vorlesungsreihe ganzheitlich und aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema und diskutiert Möglichkeiten das eigene Leben möglichst nachhaltig zu gestalten. Die Veranstaltungen werden für Studierende aller Semester,...

mehr Informationen

RepairCafé in Freital

Do 14.12.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
RepairCafé Dresden und Freital

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste. Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (10 - 20 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen nicht dran. Es ist etwas kaputt gegangen und du möchtest es gern reparieren, hast aber nicht...

mehr Informationen

Weihnachtspflegeeinsatz: Dresdner Heller

Sa 16.12.2023, 09:00 – 14:00 Uhr
BUND Dresden

Lasst uns gemeinsam kurz vor Jahresende noch etwas für den Naturschutz tun! Wir laden euch zum letzten Pflegeeinsatz des Jahres auf den Dresdener Heller ein. Damit der Heller seinen Offenlandcharakter behält, muss regelmäßig entbuscht werden. Das bedeutet, dass wir Jungwuchs wie kleine Kiefern und Birken absägen. Wer noch einen Last-Minute-Weihnachtsbaum braucht, kann den dann gegen Spende mit nach Hause nehmen....

mehr Informationen

Geschenke schrauben - Basteln mit Fahrradschrott

Sa 16.12.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
RepaRad e.V.

Wir basteln aus Fahrradschrott hübsche und nützliche Dinge: Kerzenständer, Klopapierhalter, Gürtel, Baumschmuck... Offen für alle, kostenfrei & ohne Anmeldung. Kommt einfach rum. Mehr Infos auf unserer Homepage. #upcycling #nachhaltigkeit #diy #bike #fahrrad #friedrichstadtdresden #weihnachten

mehr Informationen

Umweltringvorlesung "Städte der Zukunft - Ökologische und Soziale Transformationen"

Mo 18.12.2023, 16:40 – 18:10 Uhr
Tuuwi

Wie wollen wir den Lebensraum Stadt in Zukunft nachhaltig gestalten? Wie können wir der wachsenden sozialen Ungleichheit und dem Wohnungsmangel in Städten entgegenwirken? Wie passen wir uns an klimatische Veränderungen wie zunehmende Starkregenereignisse und aufgeheizte Städte an? Diese Fragen stellen wir uns im Rahmen der diesjährigen Umweltringvorlesung „Städte der Zukunft“. In verschiedenen Vorträgen und Diskussionen wollen wir uns mit bestehenden...

mehr Informationen

RepairCafé in Gorbitz

Mi 20.12.2023, 18:00 – 20:00 Uhr
RepairCafé Dresden und Freital

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste. Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (10 - 20 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen nicht dran. Es ist etwas kaputt gegangen und du möchtest es gern reparieren, hast aber nicht...

mehr Informationen

RepairCafé in Gruna

Do 21.12.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
RepairCafé Dresden und Freital

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste. Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (10 - 20 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen nicht dran. Es ist etwas kaputt gegangen und du möchtest es gern reparieren, hast aber nicht...

mehr Informationen

Anders Silvester feiern: Unterwegs mit dem Fahrrad

So 31.12.2023, 21:00 Uhr
ADFC Dresden e. V.

Silvestertour nach Unkersdorf Wir fahren über eine ehemalige Kleinbahnstrecke bis auf einen Höhenzug westlich von Dresden, wo wir bei einem gemeinsamen Picknick einen hoffentlich schönen Ausblick über das gesamte Elbtal haben werden und das neue Jahr begrüßen wollen. Eigene Verpflegung Falls Fragen: Andreas Kügler 03 51 4129909 Infos: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/90644-silvestertour-nach-unkersdorf

mehr Informationen

SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen

Do 04.01.2024, 16:40 – 18:15 Uhr
Green Office TU Dresden

Seit dem Wintersemester 2021 organisiert das studentische Team von "SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen" eine Veranstaltungsreihe zu den Grundlagen der Nachhaltigkeit, insbesondere der Klimakrise. Bisher unter dem Namen "Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit" bekannt, blickt die Vorlesungsreihe ganzheitlich und aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema und diskutiert Möglichkeiten das eigene Leben möglichst nachhaltig zu gestalten. Die Veranstaltungen werden für Studierende aller Semester,...

mehr Informationen

RepairCafé in Johannstadt

Do 04.01.2024, 17:00 – 20:00 Uhr
RepairCafé Dresden und Freital

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste. Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (10 - 20 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen nicht dran. Es ist etwas kaputt gegangen und du möchtest es gern reparieren, hast aber nicht...

mehr Informationen

Umweltringvorlesung "Städte der Zukunft - Ökologische und Soziale Transformationen"

Mo 08.01.2024, 16:40 – 18:10 Uhr
Tuuwi

Wie wollen wir den Lebensraum Stadt in Zukunft nachhaltig gestalten? Wie können wir der wachsenden sozialen Ungleichheit und dem Wohnungsmangel in Städten entgegenwirken? Wie passen wir uns an klimatische Veränderungen wie zunehmende Starkregenereignisse und aufgeheizte Städte an? Diese Fragen stellen wir uns im Rahmen der diesjährigen Umweltringvorlesung „Städte der Zukunft“. In verschiedenen Vorträgen und Diskussionen wollen wir uns mit bestehenden...

mehr Informationen

Umweltringvorlesung "Bewusst leben - in Balance mit Mensch, Gesellschaft und...

Mi 10.01.2024, 16:40 – 18:10 Uhr
Tuuwi

Du fragst dich, wie du bewusster und umsichtiger durch das Leben gehen kannst und was das für dich heißt?Wir uns auch! Deswegen laden wir zur diesjährigen Umweltringvorlesung “Bewusst Leben: in Balance mit Mensch, Gesellschaft und Natur” ein. In dieser interdisziplinären Vorlesungsreihe erwarten uns verschiedene Vorträge, Diskussionen und Exkursionen über die Wechselwirkungen zwischen uns und unserer Umwelt und wie wir aktiver...

mehr Informationen

SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen

Do 11.01.2024, 16:40 – 18:15 Uhr
Green Office TU Dresden

Seit dem Wintersemester 2021 organisiert das studentische Team von "SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen" eine Veranstaltungsreihe zu den Grundlagen der Nachhaltigkeit, insbesondere der Klimakrise. Bisher unter dem Namen "Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit" bekannt, blickt die Vorlesungsreihe ganzheitlich und aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema und diskutiert Möglichkeiten das eigene Leben möglichst nachhaltig zu gestalten. Die Veranstaltungen werden für Studierende aller Semester,...

mehr Informationen

RepairCafé in Freital

Do 11.01.2024, 17:00 – 20:00 Uhr
RepairCafé Dresden und Freital

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste. Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (10 - 20 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen nicht dran. Es ist etwas kaputt gegangen und du möchtest es gern reparieren, hast aber nicht...

mehr Informationen

Umweltringvorlesung "Städte der Zukunft - Ökologische und Soziale Transformationen"

Mo 15.01.2024, 16:40 – 18:10 Uhr
Tuuwi

Wie wollen wir den Lebensraum Stadt in Zukunft nachhaltig gestalten? Wie können wir der wachsenden sozialen Ungleichheit und dem Wohnungsmangel in Städten entgegenwirken? Wie passen wir uns an klimatische Veränderungen wie zunehmende Starkregenereignisse und aufgeheizte Städte an? Diese Fragen stellen wir uns im Rahmen der diesjährigen Umweltringvorlesung „Städte der Zukunft“. In verschiedenen Vorträgen und Diskussionen wollen wir uns mit bestehenden...

mehr Informationen

RepairCafé in Gorbitz

Mo 15.01.2024, 17:00 – 20:00 Uhr
RepairCafé Dresden und Freital

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste. Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (10 - 20 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen nicht dran. Es ist etwas kaputt gegangen und du möchtest es gern reparieren, hast aber nicht...

mehr Informationen

Umweltringvorlesung "Bewusst leben - in Balance mit Mensch, Gesellschaft und...

Mi 17.01.2024, 16:40 – 18:10 Uhr
Tuuwi

Du fragst dich, wie du bewusster und umsichtiger durch das Leben gehen kannst und was das für dich heißt?Wir uns auch! Deswegen laden wir zur diesjährigen Umweltringvorlesung “Bewusst Leben: in Balance mit Mensch, Gesellschaft und Natur” ein. In dieser interdisziplinären Vorlesungsreihe erwarten uns verschiedene Vorträge, Diskussionen und Exkursionen über die Wechselwirkungen zwischen uns und unserer Umwelt und wie wir aktiver...

mehr Informationen

SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen

Do 18.01.2024, 16:40 – 18:15 Uhr
Green Office TU Dresden

Seit dem Wintersemester 2021 organisiert das studentische Team von "SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen" eine Veranstaltungsreihe zu den Grundlagen der Nachhaltigkeit, insbesondere der Klimakrise. Bisher unter dem Namen "Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit" bekannt, blickt die Vorlesungsreihe ganzheitlich und aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema und diskutiert Möglichkeiten das eigene Leben möglichst nachhaltig zu gestalten. Die Veranstaltungen werden für Studierende aller Semester,...

mehr Informationen

RepairCafé in Gruna

Do 18.01.2024, 17:00 – 20:00 Uhr
RepairCafé Dresden und Freital

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste. Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (10 - 20 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen nicht dran. Es ist etwas kaputt gegangen und du möchtest es gern reparieren, hast aber nicht...

mehr Informationen

Umweltringvorlesung "Städte der Zukunft - Ökologische und Soziale Transformationen"

Mo 22.01.2024, 16:40 – 18:10 Uhr
Tuuwi

Wie wollen wir den Lebensraum Stadt in Zukunft nachhaltig gestalten? Wie können wir der wachsenden sozialen Ungleichheit und dem Wohnungsmangel in Städten entgegenwirken? Wie passen wir uns an klimatische Veränderungen wie zunehmende Starkregenereignisse und aufgeheizte Städte an? Diese Fragen stellen wir uns im Rahmen der diesjährigen Umweltringvorlesung „Städte der Zukunft“. In verschiedenen Vorträgen und Diskussionen wollen wir uns mit bestehenden...

mehr Informationen

Green-Box-Konzert

Mo 22.01.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
Orchester des Wandels

Stadt / Natur im Wandel 22. Januar 24 Kammermusik gespielt vom Ensemble Ampère und literarische Texte der Umweltaktivist*innen und Dichter*innen Elke Cremer, Johann Reißler und Ursula Seeger EINTRITT FREI Nicht nur vom Klima- und Naturschutz reden, sondern auch aktiv etwas dafür tun. Genau das machen Musiker*innen der Staatsoperette und zwar mit dem, was sie am besten können: mit Musik! Viermal pro Spielzeit...

mehr Informationen

RepairCafé in Friedrichstadt

Di 23.01.2024, 17:00 – 20:00 Uhr
RepairCafé Dresden und Freital

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste. Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (10 - 20 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen nicht dran. Es ist etwas kaputt gegangen und du möchtest es gern reparieren, hast aber nicht...

mehr Informationen

Umweltringvorlesung "Bewusst leben - in Balance mit Mensch, Gesellschaft und...

Mi 24.01.2024, 16:40 – 18:10 Uhr
Tuuwi

Du fragst dich, wie du bewusster und umsichtiger durch das Leben gehen kannst und was das für dich heißt?Wir uns auch! Deswegen laden wir zur diesjährigen Umweltringvorlesung “Bewusst Leben: in Balance mit Mensch, Gesellschaft und Natur” ein. In dieser interdisziplinären Vorlesungsreihe erwarten uns verschiedene Vorträge, Diskussionen und Exkursionen über die Wechselwirkungen zwischen uns und unserer Umwelt und wie wir aktiver...

mehr Informationen

SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen

Do 25.01.2024, 16:40 – 18:15 Uhr
Green Office TU Dresden

Seit dem Wintersemester 2021 organisiert das studentische Team von "SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen" eine Veranstaltungsreihe zu den Grundlagen der Nachhaltigkeit, insbesondere der Klimakrise. Bisher unter dem Namen "Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit" bekannt, blickt die Vorlesungsreihe ganzheitlich und aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema und diskutiert Möglichkeiten das eigene Leben möglichst nachhaltig zu gestalten. Die Veranstaltungen werden für Studierende aller Semester,...

mehr Informationen

RepairCafé in Pieschen

Do 25.01.2024, 18:00 – 21:00 Uhr
RepairCafé Dresden und Freital

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste. Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (10 - 20 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen nicht dran. Es ist etwas kaputt gegangen und du möchtest es gern reparieren, hast aber nicht...

mehr Informationen

SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen

Do 01.02.2024, 16:40 – 18:15 Uhr
Green Office TU Dresden

Seit dem Wintersemester 2021 organisiert das studentische Team von "SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen" eine Veranstaltungsreihe zu den Grundlagen der Nachhaltigkeit, insbesondere der Klimakrise. Bisher unter dem Namen "Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit" bekannt, blickt die Vorlesungsreihe ganzheitlich und aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema und diskutiert Möglichkeiten das eigene Leben möglichst nachhaltig zu gestalten. Die Veranstaltungen werden für Studierende aller Semester,...

mehr Informationen

Green-Box-Konzert

Mo 25.03.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
Orchester des Wandels

Pflanzen 25. März 24 Ein Vortrag zum Thema „Gemüse vom Dach – Vertical Farming in Dresden“ umrahmt von Musik von Eduard Künneke, Hans Gál und Gaetano d‘Espinosa, präsentiert von Billy Schmidt, Maria Berge und Eleonora Haidu EINTRITT FREI Nicht nur vom Klima- und Naturschutz reden, sondern auch aktiv etwas dafür tun. Genau das machen Musiker*innen der Staatsoperette und zwar mit...

mehr Informationen

Green-Box-Konzert

Mo 13.05.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
Orchester des Wandels

Plastik 13. Mai 24 An diesem Abend mit dem Blechbläserensemble Kraftblech Mitte dreht sich in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung alles um das Umweltproblem „Plastik“ EINTRITT FREI Nicht nur vom Klima- und Naturschutz reden, sondern auch aktiv etwas dafür tun. Genau das machen Musiker*innen der Staatsoperette und zwar mit dem, was sie am besten können: mit Musik! Viermal pro Spielzeit laden...

mehr Informationen