Grünes Brett Dresden

BUND Akademie: Klimakommunikation – Klimalust statt Klimafrust

Sa 05.04.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
BUND LV Sachsen e.V.

In schwierigen Zeiten Menschen wirksam für Klimaschutz begeistern Wie können wir auch in schwierigen Zeiten unsere Motivation für unser Klimaengagement behalten und andere Menschen für Klimaschutz begeistern? Nie war Klimaschutz so dringend wie heute – doch das Thema spielt kaum noch eine Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Mit kurzen Inputs und vielen praktischen Übungen stärken wir unsere eigenen Ressourcen und...

mehr Informationen

Frisches Gemüse, das verbindet - Infoveranstaltung des Solawi-Projekts Gemüse-Anbau in...

So 06.04.2025, 17:00 – 18:00 Uhr
Lebenswurzel e.V. | Solawi

Regionales Gemüse, fairer Anbau, gelebte Gemeinschaft: Entdecke, wie du Teil der Solawi „Gemüse-Anbau in Graupa“ werden kannst! Wer Interesse an frischem, saisonalem und ökologischem Gemüse und anderen Lebensmitteln aus der Umgebung von Dresden/Pirna hat, kommt bei der solidarischen Landwirtschaft (Solawi) „Gemüseanbau in Graupa“ voll auf seine Kosten. Bei der Solawi handelt es sich um ein Konzept, das eine Alternative zum...

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt – Verkehrswende

Mo 14.04.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Die Veranstaltung gibt kommunalen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern einen Überblick über aktuelle Diskussionen und Projekte im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen auf kommunaler Ebene und zeigt (rechtliche) Möglichkeiten auf, den öffentlichen Raum lebenswerter zu gestalten. Die Gestaltungsspielräume sind für Kommunen begrenzt, denn v.a. das Straßenverkehrsrecht befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen bundesrechtlichen Vorgaben und kommunaler Selbstbestimmung. Diesen Raum gilt es weiter auszuleuchten. Es...

mehr Informationen

Frisches Gemüse, das verbindet - Infoveranstaltung des Solawi-Projekts Gemüse-Anbau in...

Sa 03.05.2025, 17:00 – 18:00 Uhr
Lebenswurzel e.V. | Solawi

Regionales Gemüse, fairer Anbau, gelebte Gemeinschaft: Entdecke, wie du Teil der Solawi „Gemüse-Anbau in Graupa“ werden kannst! Wer Interesse an frischem, saisonalem und ökologischem Gemüse und anderen Lebensmitteln aus der Umgebung von Dresden/Pirna hat, kommt bei der solidarischen Landwirtschaft (Solawi) „Gemüseanbau in Graupa“ voll auf seine Kosten. Bei der Solawi handelt es sich um ein Konzept, das eine Alternative zum...

mehr Informationen

Frisches Gemüse, das verbindet - Infoveranstaltung des Solawi-Projekts Gemüse-Anbau in...

So 08.06.2025, 17:00 – 18:00 Uhr
Lebenswurzel e.V. | Solawi

Regionales Gemüse, fairer Anbau, gelebte Gemeinschaft: Entdecke, wie du Teil der Solawi „Gemüse-Anbau in Graupa“ werden kannst! Wer Interesse an frischem, saisonalem und ökologischem Gemüse und anderen Lebensmitteln aus der Umgebung von Dresden/Pirna hat, kommt bei der solidarischen Landwirtschaft (Solawi) „Gemüseanbau in Graupa“ voll auf seine Kosten. Bei der Solawi handelt es sich um ein Konzept, das eine Alternative zum...

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt- Planfeststellungsverfahren

Do 12.06.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

In der Kommunalpolitik sind große Infrastrukturvorhaben, wie die Planung von Straßen, Flughäfen, Deponien oder Steinbrüchen, von zentraler Bedeutung. Diese Projekte erfordern ein komplexes Genehmigungsverfahren, in dem zahlreiche Fachfragen geklärt werden müssen und aufgrund ihrer Größe und Tragweite haben sie oft weitreichende Auswirkungen auf Gemeinden sowie deren Bürger*innen. Demnach sieht das Gesetz eine umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit vor. In dieser Veranstaltung...

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt – Erneuerbare Energien (insbesondere WEA und FF-PVA im...

Mo 27.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Das Recht der Erneuerbaren Energien, insbesondere auch die Frage, wo z.B. Windenergieanlagen (WEA) oder große Solarkraftwerke (FF-PVA) errichtet werden dürfen, hat sich in der vergangene Zeit stark weiterentwickelt und stellt so Kommunalpolitiker*innen sowie Mandatsträger*innen vor große Herasuforderungen. Dabei sind auch die Möglichkeiten von Kommunen und Privatpersonen, die Nutzung von erneuerbare Energien weiterzuentwickeln, erweitert worden. Die Veranstaltung möchte einen knappen Überblick...

mehr Informationen