Grünes Brett Dresden

Schellehof & Sternenhof werden Teil des ›Weiten Feldes‹. Sei dabei,...

So 15.10.2023 bis So 31.12.2023
Weites Feld, 01796 Struppen (Sächs. Schweiz)

Schellehof & Sternenhof werden Teil des ›Weiten Feldes‹ Anspruch: - Kooperative, solidarische Selbstversorgung - Vollversorgungsabsicht (Gemüse, Backwaren, Eier, Fleisch, Wurst …) - regenerative, aufbauende Landwirtschaft (Gemeinwohl) - gemeinschaftsgetragen (bürgerinitiativ + demokratisch) - Hof und Land in unserer Hand (Gemeingut) Zitat: »Gemeinsam Gutes Leben schaffen!« ... das ist schon 10 Jahre lang unser Leitspruch. In Struppen, ca. 20 km vom Dresdner...

mehr Informationen

Ernte teilen, mitwirken & mehr ... Solawi-Projekt: Gemüse-Anbau in Graupa

Di 21.11.2023 bis Fr 15.12.2023
Solidarische Landwirtschaft (Solawi) - Region Pirna & Dresden

Mach auch du mit ❤. Das Projekt Gemüse-Anbau in Graupa ist das Nachfolgeprojekt des Projektes Solawi LebensWurzel und als langfristiges Vorhaben angedacht, dass sich in der Region Pirna & Dresden etabliert. Visonäres Ziel ist die Entwicklung der ersten funktionierenden Solawi-Genossenschaft in der Region Dresden & Umgebung. Ernte teilen, mitwirken & mehr ... Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Region Pirna & Dresden Projekt:...

mehr Informationen

Offenes Arbeitstreffen zu nachhaltiger Digitalisierung

Mo 04.12.2023, 18:45 – 20:45 Uhr
Arbeitskreis für nachhaltige Digitalisierung Dresden, kurz AKND3

Wir treffen uns regelmäßig jeden Montag einer ungeraden Kalenderwoche um 18:45 Uhr im C3D2. Dort kochen wir (natürlich vegan) und planen Dinge. Jede*r ist herzlich willkommen! Hinweise zum aktuellen Treffen (welches Essen, Verschiebung etc.) findet ihr auf unserem Mastodon unter https://dresden.network/@AKND3

mehr Informationen

Discount Workers

Di 05.12.2023, 19:00 Uhr
ENS e.V., attac Regionalgruppe Dresden, BUNDjugend Dresden, Greenpeace Dresden

17.30 Uhr konsumbewusster STADTRUNDGANG mit der BUNDjugend Dresden Treffpunkt: Alaunstr. 40, Scheunenvorplatz Wir schauen uns vor Ort an, welche Auswirkungen der konventionelle Konsum auf unsere Umwelt hat und welche Alternativen es konkret in Dresden gibt. 19.00 Uhr: FILMVORFÜHRUNG: Discount Workers ein Film von Ammar Aziz & Christopher Patz Am 11. September 2012 starben bei einem Brand in der Textilfabrik Ali...

mehr Informationen

ONLINE-Infoveranstaltung: Ernte teilen, mitwirken & mehr - Solawi-Projekt: Gemüse-Anbau in...

Mi 06.12.2023, 20:00 – 21:00 Uhr
Solidarische Landwirtschaft (Solawi) - Region Pirna & Dresden

ONLINE-Infoveranstaltung zur Bedarfsanmeldung für die neue Solawi-Saison des Projektes Gemüse-Anbau in Graupa – mit Jule (engagiertes Mitglied des Solaw-Projektes) Für alle Neu-Mitglieder und Neu-Interessierten. Zugangsdaten für den virtuellen Raum bitte erfragen: solawi@lebenswurzel.org Infos: https://lebenswurzel.org/infoveranstaltungen -- Das Projekt Gemüse-Anbau in Graupa ist das Nachfolgeprojekt des Projektes Solawi LebensWurzel und als langfristiges Vorhaben angedacht, dass sich in der Region Pirna & Dresden...

mehr Informationen

Solidarische Landwirtschaft - Infostand @ Graupaer Schlossweihnacht

Sa 09.12.2023, 14:00 – 19:30 Uhr
Solidarische Landwirtschaft (Solawi) - Region Pirna & Dresden

im Rahmen der Graupaer Schlossweihnacht wird das Projekt Gemüse-Anbau in Graupa sowie das Konzept Solidarische Landwirtschaft (Solawi) vorgestellt (inkl. der aktuellsten Neuigkeiten zur geplanten Umsetzung des Projektes auf der Fläche der ehemaligen Graupaer Gärtnerei Entrich). Erklärt wird außerdem, wie im Rahmen des Projektes der eigene Nahrungsmittelbedarf (für die Solawi-Saison 2024/2025) angemeldet werden kann ... es gibt leckere Kartoffelpuffer und noch...

mehr Informationen

Anders Silvester feiern: Unterwegs mit dem Fahrrad

So 31.12.2023, 21:00 Uhr
ADFC Dresden e. V.

Silvestertour nach Unkersdorf Wir fahren über eine ehemalige Kleinbahnstrecke bis auf einen Höhenzug westlich von Dresden, wo wir bei einem gemeinsamen Picknick einen hoffentlich schönen Ausblick über das gesamte Elbtal haben werden und das neue Jahr begrüßen wollen. Eigene Verpflegung Falls Fragen: Andreas Kügler 03 51 4129909 Infos: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/90644-silvestertour-nach-unkersdorf

mehr Informationen