Grünes Brett Dresden

Interaktive Führung zum Klimawandel in historischen Gärten

Do 17.04.2025 bis Fr 31.10.2025
Sächsische Schlösser Burgen und Gärten gGmbH

Jahr für Jahr steigt die Zahl der durch die Trockenheit geschädigten Baume. Wassermangel durch ausbleibenden Regen und lange Hitzeperioden setzen sie unter enormen Stress. Das wird auch in historischen Parkanlagen sichtbar. In unserem Führungsangebot möchten wir die Auswirkungen des Klimawandels praktisch begreifbar machen. An praktischen Beispielen wollen wir die Auswirkungen des Klimawandels erfahren, Chancen ins Handeln zu kommen demonstrieren und...

mehr Informationen

Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival | "Zukunft in Arbeit"

Do 08.05.2025 bis Sa 24.05.2025
Zukunftsgestalten e.V.

Arbeit verbindet die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte unseres Daseins untrennbar miteinander und spielt deshalb eine zentrale Rolle für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Was aber gilt als Arbeit und wofür arbeiten wir? Wie treibt Arbeit gesellschaftlichen und ökologischen Wandel an? Wie kann menschen- und planetenfreundliche Arbeit heute und in Zukunft aussehen? In welchen Bereichen wird sie besonders gebraucht? Was haben die...

mehr Informationen

Besuch bei ČSOP: Exkursion zu tschechischen Elbauen

Sa 24.05.2025, 10:00 Uhr
BUND Dresden

Im Rahmen des Elbauenprojekts schauen wir uns eine naturnahe Elbinsel kurz vor Litoměřice an. Dich erwartet ein spannender Workshoptag mit vielen Themen und Möglichkeiten dieses Biotop hautnah zu erleben. Beispielsweise ist das Fangen und Beringen von Vögeln geplant. Wie kannst du teilnehmen? Wenn Du teilnehmen möchtest, oder Fragen hast, melde Dich bitte per Mail an: naturschutz@bund-dresden.de Wir freuen uns auf...

mehr Informationen

Himmelfahrtcamp "HIFA"

Mi 28.05.2025 bis So 01.06.2025
NAJU Sachsen

Raus in die Natur, Leute treffen, vor Ort wirksam sein und das seit nunmehr 25 Jahren. Jedes Jahr aufs Neue setzt sich die NAJU am Himmelfahrtswochenende in Bewegung, um Wald, Wiesen und Flüsse quer durch Sachsen oder an der sächsischen Grenze zu bereisen. Ortskundige Referent*innen, idealerweise aus der örtlichen NABU-Gruppe, bringen uns bei Exkursionen zu Fuß, per Rad oder Boot...

mehr Informationen

STADT.RAUM.WANDEL. Visionen für den Umbau der St. Petersburger Straße

Mi 28.05.2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Grüne Fraktion Dresden

Wie sieht die St. Petersburger Straße in zehn Jahren aus? Wird sie noch eine laute Autotrasse sein – oder bereits ein grüner, lebenswerter Stadtraum mitten in Dresden? Wir laden Euch herzlich ein, genau das mit uns zu diskutieren! Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe zu Stadtentwicklung und lebenswerten Räumen wollen wir gemeinsam Visionen entwickeln, Probleme erkennen und Lösungen finden. Was erwartet Euch?...

mehr Informationen

GreenCity-Tour Dresden - Nachhaltigkeit entdecken

Di 03.06.2025, 17:30 – 19:00 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Kann Dresden nachhaltig sein? In einem digitalen Rundgang durch die Stadt wollen wir gemeinsam dieser Frage auf den Grund gehen und herausfinden, welche Geschäfte, Angebote und Orte es in Dresden gibt, an denen nachhaltig gedacht, gearbeitet und gelebt wird. Gemeinsam werden wir die Landeshauptstadt und ihr Umland von einer anderen Seite kennenlernen und erfahren, wie ein „nachhaltiger Tag“ in Dresden...

mehr Informationen

Das Projekt “Grüne Höfe”: Nachhaltigkeit im Zentralwerk

Sa 14.06.2025, 11:00 – 12:30 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Während des Rundgangs erkunden Sie im Hof des Zentralwerks die Orte, in denen im Rahmen des Projekts "Grüne Höfe" Klimaanpassungsmaßnahmen zwischen 2021 und 2024 entstanden sind. Gründungsmitglieder und "Urgesteine" des Zentralwerks erklären, was heute unter den grünen Hügeln verborgen ist und wozu diese dienen. Sie erzählen, was Flächengeothermie ist und wie man Teile für solch eine Anlage selber bauen kann....

mehr Informationen

Frisches Gemüse, das verbindet – Info-Mitmachtag des Solawi-Projekts Gemüse-Anbau in...

So 15.06.2025, 10:00 – 15:00 Uhr
Lebenswurzel e.V. | Solawi

Die Mitmachtage sind eine wunderbare Gelegenheit, die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) ganz praktisch kennenzulernen. Hier kannst du nicht nur mit anpacken, sondern bekommst auch einen Einblick in unser Gärtnereigelände und die Gemeinschaft, die dahintersteht. Wie funktioniert eine Solawi und wie kann man mitmachen? Beim gemeinsamen Arbeiten und in der Pause bleibt genug Zeit für Fragen, Austausch und leckeres Essen. Auch Kinder...

mehr Informationen

Resilienzwanderung - Spuren von Wildnis

Sa 21.06.2025, 14:00 – 18:00 Uhr
Coaching in Wald & Natur

Manchmal fühlt sich das Leben schnell, laut und fordernd an – und du wünschst dir einfach einen Moment zum Durchatmen. Diese Resilienzwanderung lädt dich ein, der Natur zu begegnen und dabei zu erleben, wie sie mit Wandel, Stress und Störungen umgeht. Auf unserer vierstündigen Wanderung durch urbane Wildnis und stille Naturorte erfährst du in kleinen Impulsen, wie sich die Natur...

mehr Informationen

"Alt wie ein Baum ..."- Baumwissen für große und kleine...

Mo 30.06.2025, 09:30 – 12:30 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Mit all ihren Sinnen erkunden Groß und Klein Bäume und erkennen dabei deren vielfältige Bedeutung für Mensch und Umwelt. Spielerisch werden u.a. die Fragen beantwortet: Welche Bäume gibt es in unserer Umgebung? Was haben diese mit Klimawandel und Klimaschutz zu tun? Wie geht es den Bäumen in der Stadt und wie können wir ihnen ggf. helfen? Darüber hinaus sind Sie...

mehr Informationen

Wildkatzen-Sommercamp

Mo 30.06.2025 bis Sa 05.07.2025
BUNDjugend Wildkatzenwälder von morgen

Im Wildkatzen-Sommercamp gehen wir auf Entdeckungstour. Wir zelten; sind draußen, lernen von den Wildkatzen die besten ihrer Waldskills und finden gemeinsam heraus, wie wir es Tieren rund um das Pfaffengut noch heimeliger machen können. Lasst uns zusammen Abenteuer erleben, entdecken, bauen, klettern, werkeln und gemütlich sein. @ Pfaffengut, Plauen Teilnahme für Menschen zwischen 10-14 Jahren. Kosten: 220 Euro (Ermäßigung unkompliziert...

mehr Informationen

Frisches Gemüse, das verbindet – Info-Mitmachtag des Solawi-Projekts Gemüse-Anbau in...

So 13.07.2025, 10:00 – 15:00 Uhr
Lebenswurzel e.V. | Solawi

Die Mitmachtage sind eine wunderbare Gelegenheit, die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) ganz praktisch kennenzulernen. Hier kannst du nicht nur mit anpacken, sondern bekommst auch einen Einblick in unser Gärtnereigelände und die Gemeinschaft, die dahintersteht. Wie funktioniert eine Solawi und wie kann man mitmachen? Beim gemeinsamen Arbeiten und in der Pause bleibt genug Zeit für Fragen, Austausch und leckeres Essen. Auch Kinder...

mehr Informationen

Wildbienenspaziergang im Weißeritzgrünzug

Do 17.07.2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

In den städtischen Wiesen ist ein lebhaftes Summen und Brummen zu hören - auch unsere Wildbienen sind dort unterwegs. Wir nehmen Sie mit auf eine Exkursion durch den Weißeritzgrünzug zur gemeinsamen Suche nach Wildbienen. Dort suchen wir Antworten auf die Fragen: Wie sehen Wildbienen eigentlich aus, wo leben sie und wovon ernähren sie sich in der Stadt? Warum sind sie...

mehr Informationen

Elbauencamp für Jugendliche in Litoměřice

Sa 26.07.2025 bis Sa 02.08.2025
BUND & NaJu Dresden, CSOP

Du bist zwischen 15 und 25 Jahre alt und interessierst dich für Naturschutz und internationale Begegnungen? Dann komm mit uns in die faszinierende Auenlandschaft der tschechischen Elbe! Eine Woche lang werden deutsche und tschechische Jugendliche gemeinsam: - die einzigartige Natur der Elbauen erkunden - sich für den Naturschutz engagieren - neue Freundschaften über Grenzen hinweg knüpfen - Spaß haben und...

mehr Informationen

Wildbienenspaziergang in Laubegast

Mo 04.08.2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

In den städtischen Wiesen ist ein lebhaftes Summen und Brummen zu hören - auch unsere Wildbienen sind dort unterwegs. Wir nehmen Sie mit auf eine Exkursion entlang des Lockwitzbachs in Laubegast zur gemeinsamen Suche nach Wildbienen. Dort suchen wir gemeinsam Antworten auf die Fragen: Wie sehen Wildbienen eigentlich aus, wo leben sie und wovon ernähren sie sich in der Stadt?...

mehr Informationen

Frisches Gemüse, das verbindet – Info-Mitmachtag des Solawi-Projekts Gemüse-Anbau in...

So 10.08.2025, 10:00 – 15:00 Uhr
Lebenswurzel e.V. | Solawi

Die Mitmachtage sind eine wunderbare Gelegenheit, die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) ganz praktisch kennenzulernen. Hier kannst du nicht nur mit anpacken, sondern bekommst auch einen Einblick in unser Gärtnereigelände und die Gemeinschaft, die dahintersteht. Wie funktioniert eine Solawi und wie kann man mitmachen? Beim gemeinsamen Arbeiten und in der Pause bleibt genug Zeit für Fragen, Austausch und leckeres Essen. Auch Kinder...

mehr Informationen

Elbauen erfahren - Naturkundliche Radtour zwischen Dresden und Sächsischer Schweiz

So 17.08.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
ADFC Dresden, BUND Dresden

Der ADFC Dresden und der BUND Dresden laden zu einer besonderen Entdeckungstour im Rahmen des Elbauenprojektes ein! Vom Goldenen Reiter aus überqueren wir die Elbe und radeln auf der linken Flussseite über Pirna bis Bad Schandau. Unterwegs entdecken wir versteckte Überbleibsel der ursprünglichen Elbe und erfahren, wie der Fluss vor seiner Begradigung ausgesehen hat. Bei mehreren kurzen Stopps erkunden wir...

mehr Informationen

Unsere heimischen Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger

Di 19.08.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Im Kurs werden die Pilze der heimatlichen Wälder und deren Merkmale vorgestellt. Es werden sowohl die schmackhaften als auch die giftigen Doppelgänger genauer unter die Lupe genommen. Dabei stehen die wichtigen Unterscheidungsmerkmale und die Wirkung der Gifte im Vordergrund. Neben zahlreichen Bildern unterstreichen zudem Frischpilze zum Anschauen das Gehörte. Bei der folgenden Exkursion in die Dresdner Heide am Samstag werden...

mehr Informationen

Spielzeugbau im Wald - mit Kindern ab 6 Jahre

So 24.08.2025, 10:00 – 13:45 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Krumme Äste, hohle Stämme, Rinde, bizarre Formen, Steine und Erde... Die Ressourcenvielfalt des Waldes bietet nahezu unendliche Möglichkeiten kreativ zu sein. Fachkundig angeleitet, können Sie und Ihre Kinder direkt in der Natur mit einfachsten Mitteln spannende Spielzeuge fertigen und ausprobieren. Sie werden überrascht sein, was - nur mit Taschenmesser und etwas Schnur in der Hosentasche - aus Naturmaterialien entsteht. Doch...

mehr Informationen

BUNDtes Bergwiesencamp Erzgebirge

Mi 27.08.2025 bis So 31.08.2025
BUND Dresden

Vom 27.-31. August 2025 kannst Du mit uns eine knappe Woche lang ins Erzgebirge fahren und hast die Möglichkeit viel über die Wiesenpflege zu lernen, die artenreichen Bergwiesen zu entdecken und Dich ganz praktisch für den Naturschutz einzusetzen. Gemeinsam packen wir es an und setzen uns mit viel Spaß und Energie für den Erhalt der Artenvielfalt im Erzgebirge ein. Was...

mehr Informationen

Exkursion Natur im Ostragehege

Sa 06.09.2025, 10:00 – 12:30 Uhr
BUND Dresden

Das Ostragehege ist den meisten Dresdnern als Veranstaltungsgelände, Gewerbestandort und Sportpark bekannt. Viel weniger bekannt ist seine große Bedeutung als wertvoller Naturraum mitten in der Landeshauptstadt Sachsens! Aus diesem Grund sind weite Bereiche des Ostrageheges gesetzlich geschützt. Sie beherbergen seltene Tier- und Pflanzenarten wie Juchtenkäfer und Kleine Wiesenraute. Diese Naturschätze können aber nur erhalten und gefördert werden, wenn sie geschützt...

mehr Informationen