Stadtteilführung Gartenheimsiedlung Dresden-Gruna (
Geflügelte Mitbewohner - Schutz gebäudeabhängiger Vögel und Fledermäuse mit Marion Lehnert
Geflügelte Mitbewohner - Schutz gebäudeabhängiger Vögel und Fledermäuse mit Marion Lehnert
Exkursion mit Dr. Wolfgang Böhnert und Mike Hölzel Kontakt: Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Jürgen Hardtke: 035206 237 14 Friedemann Klenke: 037325 926 80 03731 294 21 05 Friedemann.Klenke@smul.sachsen.de
9. Juli 2022, 10-18 Uhr, deinHof e.V. in Radebeul/Dresden 23. Juli 2022, 10-18 Uhr, Gemüsekooperative Rote Beete eG, Sehlis/Taucha/Leipzig Wie geht Solidarische Landwirtschaft in der Praxis? Die SoLawi deinHof e.V. und die Gemüsekooperative Rote Beete eG versorgen ihre 160-230 Mitglieder ganzjährig mit Gemüse. Beide Betriebe, die sich bereits 2014 und 2011 gründeten, blicken auf langjährige Erfahrung zurück. Von diesen Erfolgsgeschichten...
Mode, Druck, Fairer Look Workshop zu Textil und Design Bei „Mode, Druck, fairer Look“ erfährst du in einem Planspiel, wie das genau klappen kann. Zudem probierst du dich im Siebdruckverfahren aus und erlebst bei einem Upcycling-Workshop, wie du Klamotten mit ganz einfachen Mitteln zu neuem Glanz verhilfst. Bei innovativen Methoden der Textilherstellung ist deine ganze Kreativität gefragt. Für Inspirationen sorgen...
Streuobst, Knödel, Vollpension Themencamp zu Gastronomie und Tourismus 6 Tage voller Abwechslung und Spaß, in denen du verschiedene Berufe aus den Bereichen Ernährung, Gastronomie und Tourismus mal von einer anderen Seite erleben kannst. Besuche verschiedene Betriebe, zum Beispiel einen Landwirtschaftsbetrieb, wo du entdecken kannst, was hinter der Idee der ökologischen Landwirtschaft steckt und was das für Natur und Umwelt bedeutet....
Handwerk, Technik, Denkmalschutz Du arbeitest gerne mit den eigenen Händen? Dann bist du in unserem Workshop genau richtig. In der Jugendbauhütte Görlitz setzt du ein eigenes Bau-Projekt um und wirst Schritt für Schritt zu einem echten Handwerksprofi. Auf dem Gelände lernst du die entsprechenden Techniken kennen, die du direkt vor Ort ausprobieren kannst. Du erfährst, wie die alte Bausubstanz nach...
Handwerk, Technik, Denkmalschutz Workshop zu Handwerk und Bauen Du arbeitest gerne mit den eigenen Händen? Dann bist du in unserem Workshop genau richtig. In der Jugendbauhütte Görlitz setzt du ein eigenes Bau-Projekt um und wirst Schritt für Schritt zu einem echten Handwerksprofi. Auf dem Gelände lernst du die entsprechenden Techniken kennen, die du direkt vor Ort ausprobieren kannst. Wenn du...
Die Exkursion dient vornehmlich der Kartierung der Pilzfunde und ist eine wertvolle Zuarbeit zur Erfassung der Vorkommen von Pilzarten in Sachsen mittels Verbreitungskarten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Kontakt: Stefan Zinke - 0163 680 44 30 - SteafZinke@gmx.de Heidrun Wawrok - 03501 46 42 61 - heidrun.wawrok@gmx.de Mögliche Planänderungen spätestens am Donnerstag...
Maker, Mouse, Microchip Themencamp zu IT und Technik Schon mal von Grüner IT gehört? Darunter verstehen wir klimaschonende Ideen, mit denen Digitalisierung und Nachhaltigkeit miteinander in Einklang gebracht werden können. In unserem Themencamp erfährst du, wie wir mit umweltfreundlichen und energieeffizienten Soft- und Hardware-Lösungen viel erreichen können. Außerdem besuchen wir ein innovatives IT-Unternehmen, dass dir zeigt, wie Grüne IT in...
Auf der Suche nach den letzten Wildnisgebieten Europas erkunden wir die karge Schönheit Lapplands. Nördlich des Polarkreises finden wir in den Fjälls beeindruckende Stille und Weite vor, die uns tief berühren werden. Für die gesamte Dauer der Tour verzichten wir auf jeglichen Kontakt zur “Zivilisation” und leben von unseren Vorräten aus dem Rucksack. Unser Trinkwasser schöpfen wir direkt aus dem...
Die Exkursion dient vornehmlich der Kartierung der Pilzfunde und ist eine wertvolle Zuarbeit zur Erfassung der Vorkommen von Pilzarten in Sachsen mittels Verbreitungskarten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Kontakt: Stefan Zinke - 0163 680 44 30 - SteafZinke@gmx.de Heidrun Wawrok - 03501 46 42 61 - heidrun.wawrok@gmx.de Mögliche Planänderungen spätestens am Donnerstag...
Mode, Druck, Fairer Look Themencamp zu Textil und Design Bei „Mode, Druck, fairer Look“ erfährst du bei einer Textilrallye wie nachhaltige Textilproduktion funktionieren kann. Zudem probierst du dich in einer Druckwerkstatt aus und erlebst bei einem Upcycling-Workshop, wie du Klamotten mit ganz einfachen Mitteln zu neuem Glanz verhilfst. Bei innovativen Methoden der Textilherstellung ist deine ganze Kreativität gefragt. Doch nicht...
Mode, Druck, Fairer Look Themencamp zu Textil und Design Bei „Mode, Druck, fairer Look“ erfährst du bei einer Textilrallye wie genau nachhaltige Mode und Design funktionieren. Zudem probierst du dich in einer Druckwerkstatt aus und erlebst bei einem Upcycling-Workshop, wie du Klamotten mit ganz einfachen Mitteln zu neuem Glanz verhilfst. Bei innovativen Methoden der Textilherstellung ist deine ganze Kreativität gefragt....
Es ist wieder soweit! Auch in diesem Jahr findet das deutsch-tschechische Bergwiesen-Camp statt. Dich erwartet ein vielseitiges Programm mit ganz verschiedenen Aktivitäten. Im Vordergrund steht die Bergwiesenpflege mit der Sense. Noch nie gesenst? Kein Problem! Uns begleitet ein fachkundiger Sensenlehrer, der uns bei der traditionellen Handmahd unterstützen wird. Neben körperlichen Tätigkeiten und interessanten Fachvorträgen und Exkursionen in die nährere Umgebung,...
Die Exkursion dient vornehmlich der Kartierung der Pilzfunde und ist eine wertvolle Zuarbeit zur Erfassung der Vorkommen von Pilzarten in Sachsen mittels Verbreitungskarten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Kontakt: Stefan Zinke - 0163 680 44 30 - SteafZinke@gmx.de Heidrun Wawrok - 03501 46 42 61 - heidrun.wawrok@gmx.de Mögliche Planänderungen spätestens am Donnerstag...
Gemeinsam paddeln wir auf der Havel von Biwak zu Biwak und schauen uns vom Kanu aus die Ergebisse des NABU-Havelrenaturierungsprojekt an, blicken am dunkelsten Ort Deutschlands gezielt in die Sterne und erfahren wie Lichtverschmutzung die Natur und unsere Gesundheit beeinträchtigt. Komm mit und genieße mit uns die Natur, das Wasser und die Gemeinschaft. Für wen? --> Ab 16 Jahren Was...
Medien, Mirko, Subklultur Workshop zu Meiden und Kultur (Fokus Video) In unserem Workshop bekommst du das entsprechende Werkzeug an die Hand. Profis vermitteln dir im Laufe der vier Tage die Grundlagen von Kameraführung bis zum Umgang mit einem Schnittprogramm. Dabei nimmst du spannende Kulturinitiativen unter die Lupe, denn auch in der Veranstaltungsbranche wird inzwischen nachhaltig gedacht. An vielen Stellen begegnest...
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Jürgen Hardtke: 035206 237 14 Friedemann Klenke: 037325 926 80 03731 294 21 05 Friedemann.Klenke@smul.sachsen.de
Gemeinsam mit der VG Verbrauchergemeinschaft eG besuchen wir einige Biolebensmittelerzeuger in der Region. Stationen sind der Biohof Franz in Gohlis, Aronia-Beeren am Elberadweg und die Hoflössnitz in Radebeul. An allen Stationen gibt es was zu gucken, viel zu erfahren und auf der Hoflössnitz sogar etwas zu kosten. Bitte 3€ Unkostenbeitrag einplanen. Nach der Rückfahrt auf dem Elberadweg beschließen wir die...
Die Exkursion dient vornehmlich der Kartierung der Pilzfunde und ist eine wertvolle Zuarbeit zur Erfassung der Vorkommen von Pilzarten in Sachsen mittels Verbreitungskarten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Kontakt: Stefan Zinke - 0163 680 44 30 - SteafZinke@gmx.de Heidrun Wawrok - 03501 46 42 61 - heidrun.wawrok@gmx.de Mögliche Planänderungen spätestens am Donnerstag...
EINLADUNG ZUR FAHRRADTOUR + HOFRUNDGANG: Radtour von Dresden (auf dem Elberadweg) nach Radebeul zum Hof der Solawi dein Hof – mit Hofrundgang, Infos und einigem mehr ... mit Dirk (Vorstandsmitglied des ADFC Dresden e. V. und Mitglied der Solawi dein Hof) und Christian (Gärtner, Mitglied der Solawi dein Hof) Eine Veranstaltung des ADFC Dresden e. V. in Kooperation mit der...
Komm mit zu einem besonderen Wildniserlebnis in der Dübener Heide. Koche, schlafe und singe mit uns am Feuer im großen Tipi. Gehe mit uns auf Spurenlese und lausche den Hirschen beim Röhren auf der Suche nach einer Partnerin. Bewahre mit uns die herumliegende Natur und packe gemeinsam mit dem NABU bei der Biotoppflege mit an. Für wen? --> ab 12...
Die Exkursion dient vornehmlich der Kartierung der Pilzfunde und ist eine wertvolle Zuarbeit zur Erfassung der Vorkommen von Pilzarten in Sachsen mittels Verbreitungskarten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Kontakt: Stefan Zinke - 0163 680 44 30 - SteafZinke@gmx.de Heidrun Wawrok - 03501 46 42 61 - heidrun.wawrok@gmx.de Mögliche Planänderungen spätestens am Donnerstag...
Kontakt: Dr. Peter Hummitzsch orniradebeul@web.de
Stadt, Land, Bus Workshop zu Mobilität und Verkehr In unserem Workshop beschäftigst du dich mit den nachhaltiger Mobilität und entdeckst spannende Ideen, mit denen öffentlicher Raum für alle nutzbar gemacht werden kann. Dass du in der Stadt nicht nur schnell und bequem, sondern auch umwelt- und klimafreundlich von A nach B kommst, erfährst du bei einem Besuch der DVB, der...
Müsli, Smoothie, Süßkartoffel Themencamp zu Ernährung und Gesundheit Wie gesunde und nachhaltige Ernährung funktioniert, erfaährtst du in diesem Themencamp. Bei einem Ausflug kannst du einen nachhaltigen Landwirtschaftsbetrieb vor Ort begutachten. Zudem schwenkst du in einem Slow Food-Restaurant mit Profis die Pfannen und zauberst nachhaltige Leckereien für die Ewigkeit. Du gehst der Frage nach, ob denn nachhaltige Essensversorgung für ein Jugendgästehaus...
Handwerk, Technik, Denkmalschutz Themencamp zu Handwerk und Bauen In dem 6-tägigen Themencamp schnupperst du in verschiedene Handwerksberufe. Du lernst Menschen und Projekte kennen, die in diesem Bereich etwas für Klima und Umwelt tun. In unterschiedlichen Workshops und spannenden Exkursionen setzt du dich zum Beispiel mit verschiedenen Materialien und Techniken im Handwerk auseinander. Als Einstieg versuchst du im Geländespiel „Klimasiedler“ spielerisch...
Kontakt: Dr. Peter Hummitzsch orniradebeul@web.de Foto: Dorothea Bellmer
Kontakt: Dr. Peter Hummitzsch orniradebeul@web.de Foto: Dorothea Bellmer