Grünes Brett Dresden

Ausflug mit Kinderaugen + Mittagessen - für alle Generationen

So 06.04.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Kafé Zeitlos

Kafé Zeitlos, der neue Generationstreff in der LOUISE: 06.04. ACHTSAMER AUSFLUG & MITTAGESSEN Ruhiger Ausflug mit Kinderaugen, bei jedem Wetter. Start in der Louise.  Zuerst Mittagessen wetterabhängig drinnen oder draußen. Nach dem Rückkehr gibt's Kaffee und Kuchen im gemütlichen Raum. Empfohlener Energieausgleich:  16 € Erw. | 8 € Kids Heißgetränk & Kuchen auch inklusive!  Bitte um Voranmeldung, für genug Essen....

mehr Informationen

Interaktive Führung zum Klimawandel in historischen Gärten

Do 17.04.2025 bis Fr 31.10.2025
Sächsische Schlösser Burgen und Gärten gGmbH

Jahr für Jahr steigt die Zahl der durch die Trockenheit geschädigten Baume. Wassermangel durch ausbleibenden Regen und lange Hitzeperioden setzen sie unter enormen Stress. Das wird auch in historischen Parkanlagen sichtbar. In unserem Führungsangebot möchten wir die Auswirkungen des Klimawandels praktisch begreifbar machen. An praktischen Beispielen wollen wir die Auswirkungen des Klimawandels erfahren, Chancen ins Handeln zu kommen demonstrieren und...

mehr Informationen

Biber und Weichholzaue - Elbespaziergang am Kleinzschachwitzer Ufer

Di 22.04.2025, 17:00 – 19:00 Uhr
BUND Dresden

Im LSG Dresdner Elbwiesen und Altarme liegt mit der Pillnitzer Elbinsel ein besonderes, geheimnisvolles Naturschutzgebiet, Heimat einer Biberfamilie und vieler Amphibien. In Zschieren wurde der Brüchichtgraben renaturiert, womit ein faszinierender Auenbereich wiederhergestellt wurde. Zusammen suchen wir nach Biberspuren und lernen den Lebensraum der Weichholzaue kennen! Streckenlänge: 6,0 km Wir treffen uns hier: Berthold-Haupt-Straße Fähre Kleinzschachwitz 01259 Dresden Anmerkung: erreichbar mit...

mehr Informationen

Vogelstimmen auf der Spur

Fr 25.04.2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Welche Vögel lassen sich zu früher Stunde in der Dresdner Heide von sich hören? Während des morgendlichen Waldspaziergangs werden die im Vortrag erlernten Kenntnisse angewendet. Sie lernen die Vögel systematisch zu bestimmen und an ihren Stimmen zu unterscheiden. Vorherige Anmeldung notwendig. Weitere Hinweise Bitte bringen sie ein Fernglas und wetterfeste Kleidung mit. Die Exkursion baut auf dem Vortrag "Vogelstimmen auf...

mehr Informationen

Vogelstimmen auf der Spur

Sa 26.04.2025, 07:00 – 10:00 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Welche Vögel lassen sich zu früher Stunde in der Dresdner Heide von sich hören? Während des morgendlichen Waldspaziergangs werden die im Vortrag erlernten Kenntnisse angewendet. Sie lernen die Vögel systematisch zu bestimmen und an ihren Stimmen zu unterscheiden. Vorherige Anmeldung notwendig. Weitere Hinweise Bitte bringen sie ein Fernglas und wetterfeste Kleidung mit. Die Exkursion baut auf dem Vortrag "Vogelstimmen auf...

mehr Informationen

Zu Besuch in der Wildvogelauffangstation (mit Kindern ab 6 Jahre)

Sa 26.04.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Bereits seit 2007 werden in den mehr als zwanzig Volieren der Dresdner Wildvogelauffangstation verletzte und verunglückte Wildvögel aufgezogen. Ein diverses Team aus Angestellten und Ehrenamtlichen kümmert sich dort hingebungsvoll um ca. 1200 Wildvögel jährlich. Ziel dieser Anstrengungen ist die erfolgreiche Rückführung der Tiere in die Natur. Gemeinsam mit Ihren Kindern lernen Sie die Wildvogelauffangstation, die Arbeit des Teams sowie die...

mehr Informationen

Kinderexkursion auf dem Dresdner Heller - Entdeckungsreise der Flora und...

Sa 03.05.2025, 15:00 – 17:00 Uhr
BUND Dresden

Du hast Lust auf eine Entdeckungsreise in der Natur vor deiner Haustür? Erkunde mit uns den Dresdner Heller und lerne seine vielfältigen Lebensräume kennen. Der Dresdner Heller ist ein einzigartiges Beispiel dafür, wie Flächen durch menschliche Nutzung geprägt werden, sich verändern und von der Natur zurückerobert werden. Wir wollen mit euch an verschiedenen Stationen gemeinsam erkunden, untersuchen, sammeln, betrachten, rennen...

mehr Informationen

Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival | "Zukunft in Arbeit"

Do 08.05.2025 bis Sa 24.05.2025
Zukunftsgestalten e.V.

Arbeit verbindet die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte unseres Daseins untrennbar miteinander und spielt deshalb eine zentrale Rolle für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Was aber gilt als Arbeit und wofür arbeiten wir? Wie treibt Arbeit gesellschaftlichen und ökologischen Wandel an? Wie kann menschen- und planetenfreundliche Arbeit heute und in Zukunft aussehen? In welchen Bereichen wird sie besonders gebraucht? Was haben die...

mehr Informationen

Vogelstimmen auf der Spur

Sa 10.05.2025, 07:00 – 09:15 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Die zweite Exkursion führt Sie zu den Vogelstimmen in Dresdens Großen Garten. Denn auch die Innenstädte bieten der/dem Vogelfreundin und -freund eine durchaus abwechslungsreiche Vogelwelt. Auch bei dieser Exkursion steht die Anwendung des im Vortrag erlernten Wissens im Vordergrund: Sie lernen, wie Sie anhand der Vogelstimmen die Vögel systematisch bestimmen können. Vorherige Anmeldung notwendig. Weitere Hinweise Bitte bringen sie ein...

mehr Informationen

Exkursion Natur im Ostragehege

So 11.05.2025, 10:00 – 13:00 Uhr
BUND Dresden

Das Ostragehege ist den meisten Dresdnern als Veranstaltungsgelände, Gewerbestandort und Sportpark bekannt. Viel weniger bekannt ist seine große Bedeutung als wertvoller Naturraum mitten in der Landeshauptstadt Sachsens! Aus diesem Grund sind weite Bereiche des Ostrageheges gesetzlich geschützt. Sie beherbergen seltene Tier- und Pflanzenarten wie Juchtenkäfer und Kleine Wiesenraute. Diese Naturschätze können aber nur erhalten und gefördert werden, wenn sie geschützt...

mehr Informationen

Sonnenenergie - Energieversorgung der Zukunft

Mi 14.05.2025, 17:30 – 19:45 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Die Nutzung von Solarenergie gewinnt zunehmend an Bedeutung für eine nachhaltige Energieversorgung. Bei diesem Vor-Ort-Besuch bei der Firma Solarwatt in Dresden Haben Sie die Möglichkeit, mehr über die Technologien und Produktionsverfahren im Bereich der Solarenergie zu erfahren. Sie erhalten Informationen über die Herstellung von Solarmodulen und deren Anwendungsmöglichkeiten aus erster Hand und erhalten einen informativen Einblick in die Potenziale der...

mehr Informationen

Artenkenntnisseminar

Fr 16.05.2025 bis So 18.05.2025
NAJU Sachsen

Tauche ein in die faszinierende Welt der Artenvielfalt! In diesem Seminar erkunden wir gemeinsam die Tier- und Pflanzenwelt rund um den Naturraum Lommatzscher Pflege. Mit Keschern, Lupen und Bestimmungsbüchern ausgerüstet, lernst du, Insekten wie Ameisen und Wildbienen zu finden, zu bestimmen und ihre ökologische Rolle zu verstehen. Auch die Pflanzenvielfalt steht im Fokus: Wir schärfen unseren Blick für charakteristische Arten...

mehr Informationen

Artenkenntnisseminar

Fr 16.05.2025 bis So 18.05.2025
NAJU Sachsen

Tauche ein in die faszinierende Welt der Artenvielfalt! In diesem Seminar erkunden wir gemeinsam die Tier- und Pflanzenwelt rund um den Naturraum Lommatzscher Pflege. Mit Keschern, Lupen und Bestimmungsbüchern ausgerüstet, lernst du, Insekten wie Ameisen und Wildbienen zu finden, zu bestimmen und ihre ökologische Rolle zu verstehen. Auch die Pflanzenvielfalt steht im Fokus: Wir schärfen unseren Blick für charakteristische Arten...

mehr Informationen

Vom Bauernhof in die eigene Küche - Wo kommen unsere...

Fr 16.05.2025, 16:00 – 18:15 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Begleiten Sie uns über unseren Bio-Hof. Lernen Sie zusammen mit Ihren Kindern unsere Tiere und die Molkerei kennen. Gemeinsam wollen wir die Unterschiede zwischen konventioneller und ökologischer Landwirtschaft betrachten sowie die Geschmacksvielfalt frischer Lebensmittel kennenlernen. Groß und Klein können dabei ihre Milchprodukte vom Hof individuell verfeinern und aus erster Hand erfahren, wie diese hergestellt werden. (Kursgebühr inkl. Lebensmittelkosten) Vorherige Anmeldung...

mehr Informationen

Vom Bauernhof in die eigene Küche - Wo kommen unsere...

Sa 17.05.2025, 10:00 – 12:15 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Begleiten Sie uns über unseren Bio-Hof. Lernen Sie zusammen mit Ihren Kindern unsere Tiere und die Molkerei kennen. Gemeinsam wollen wir die Unterschiede zwischen konventioneller und ökologischer Landwirtschaft betrachten sowie die Geschmacksvielfalt frischer Lebensmittel kennenlernen. Groß und Klein können dabei ihre Milchprodukte vom Hof individuell verfeinern und aus erster Hand erfahren, wie diese hergestellt werden. (Kursgebühr inkl. Lebensmittelkosten) Vorherige Anmeldung...

mehr Informationen

● Mensch ● Erde ● Zukunft - Artenvielfalt und Artenschutz...

Sa 17.05.2025, 16:00 Uhr
Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, WIR AG, Bildungsprojekt Sachsen im Klimawandel

Von den in Sachsen nachgewiesenen Pflanzenarten ist die Hälfte gefährdet. Eine zunehmende Intensivierung der Landnutzung zerstörte viele einst typische, kleinteilig verzahnte Lebensräume unserer Natur- und traditionellen Kulturlandschaft. Mit ihnen schwand der Reichtum an Pflanzen- und Tierarten. Vom Aussterben bedroht ist z. B. die Ebensträußige Margerite. Ihr Rückgang wird mit einer zunehmenden Verschattung der Standorte nach Aufgabe der Niederwaldwirtschaft begründet. In...

mehr Informationen

Besuch bei ČSOP: Exkursion zu tschechischen Elbauen

Sa 24.05.2025, 10:00 Uhr
BUND Dresden

Im Rahmen des Elbauenprojekts schauen wir uns eine naturnahe Elbinsel kurz vor Litoměřice an. Dich erwartet ein spannender Workshoptag mit vielen Themen und Möglichkeiten dieses Biotop hautnah zu erleben. Beispielsweise ist das Fangen und Beringen von Vögeln geplant. Wie kannst du teilnehmen? Wenn Du teilnehmen möchtest, oder Fragen hast, melde Dich bitte per Mail an: naturschutz@bund-dresden.de Wir freuen uns auf...

mehr Informationen

GreenCity-Tour Dresden - Nachhaltigkeit entdecken

Di 03.06.2025, 17:30 – 19:00 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Kann Dresden nachhaltig sein? In einem digitalen Rundgang durch die Stadt wollen wir gemeinsam dieser Frage auf den Grund gehen und herausfinden, welche Geschäfte, Angebote und Orte es in Dresden gibt, an denen nachhaltig gedacht, gearbeitet und gelebt wird. Gemeinsam werden wir die Landeshauptstadt und ihr Umland von einer anderen Seite kennenlernen und erfahren, wie ein „nachhaltiger Tag“ in Dresden...

mehr Informationen

Das Projekt “Grüne Höfe”: Nachhaltigkeit im Zentralwerk

Sa 14.06.2025, 11:00 – 12:30 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Während des Rundgangs erkunden Sie im Hof des Zentralwerks die Orte, in denen im Rahmen des Projekts "Grüne Höfe" Klimaanpassungsmaßnahmen zwischen 2021 und 2024 entstanden sind. Gründungsmitglieder und "Urgesteine" des Zentralwerks erklären, was heute unter den grünen Hügeln verborgen ist und wozu diese dienen. Sie erzählen, was Flächengeothermie ist und wie man Teile für solch eine Anlage selber bauen kann....

mehr Informationen

"Alt wie ein Baum ..."- Baumwissen für große und kleine...

Mo 30.06.2025, 09:30 – 12:30 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Mit all ihren Sinnen erkunden Groß und Klein Bäume und erkennen dabei deren vielfältige Bedeutung für Mensch und Umwelt. Spielerisch werden u.a. die Fragen beantwortet: Welche Bäume gibt es in unserer Umgebung? Was haben diese mit Klimawandel und Klimaschutz zu tun? Wie geht es den Bäumen in der Stadt und wie können wir ihnen ggf. helfen? Darüber hinaus sind Sie...

mehr Informationen

Wildbienenspaziergang im Weißeritzgrünzug

Do 17.07.2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

In den städtischen Wiesen ist ein lebhaftes Summen und Brummen zu hören - auch unsere Wildbienen sind dort unterwegs. Wir nehmen Sie mit auf eine Exkursion durch den Weißeritzgrünzug zur gemeinsamen Suche nach Wildbienen. Dort suchen wir Antworten auf die Fragen: Wie sehen Wildbienen eigentlich aus, wo leben sie und wovon ernähren sie sich in der Stadt? Warum sind sie...

mehr Informationen

Elbauencamp für Jugendliche in Litoměřice

Sa 26.07.2025 bis Sa 02.08.2025
BUND & NaJu Dresden, CSOP

Du bist zwischen 15 und 25 Jahre alt und interessierst dich für Naturschutz und internationale Begegnungen? Dann komm mit uns in die faszinierende Auenlandschaft der tschechischen Elbe! Eine Woche lang werden deutsche und tschechische Jugendliche gemeinsam: - die einzigartige Natur der Elbauen erkunden - sich für den Naturschutz engagieren - neue Freundschaften über Grenzen hinweg knüpfen - Spaß haben und...

mehr Informationen

Wildbienenspaziergang in Laubegast

Mo 04.08.2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

In den städtischen Wiesen ist ein lebhaftes Summen und Brummen zu hören - auch unsere Wildbienen sind dort unterwegs. Wir nehmen Sie mit auf eine Exkursion entlang des Lockwitzbachs in Laubegast zur gemeinsamen Suche nach Wildbienen. Dort suchen wir gemeinsam Antworten auf die Fragen: Wie sehen Wildbienen eigentlich aus, wo leben sie und wovon ernähren sie sich in der Stadt?...

mehr Informationen

Elbauen erfahren - Naturkundliche Radtour zwischen Dresden und Sächsischer Schweiz

So 17.08.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
ADFC Dresden, BUND Dresden

Der ADFC Dresden und der BUND Dresden laden zu einer besonderen Entdeckungstour im Rahmen des Elbauenprojektes ein! Vom Goldenen Reiter aus überqueren wir die Elbe und radeln auf der linken Flussseite über Pirna bis Bad Schandau. Unterwegs entdecken wir versteckte Überbleibsel der ursprünglichen Elbe und erfahren, wie der Fluss vor seiner Begradigung ausgesehen hat. Bei mehreren kurzen Stopps erkunden wir...

mehr Informationen

Unsere heimischen Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger

Di 19.08.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Im Kurs werden die Pilze der heimatlichen Wälder und deren Merkmale vorgestellt. Es werden sowohl die schmackhaften als auch die giftigen Doppelgänger genauer unter die Lupe genommen. Dabei stehen die wichtigen Unterscheidungsmerkmale und die Wirkung der Gifte im Vordergrund. Neben zahlreichen Bildern unterstreichen zudem Frischpilze zum Anschauen das Gehörte. Bei der folgenden Exkursion in die Dresdner Heide am Samstag werden...

mehr Informationen

Spielzeugbau im Wald - mit Kindern ab 6 Jahre

So 24.08.2025, 10:00 – 13:45 Uhr
Volkshochschule Dresden e.V.

Krumme Äste, hohle Stämme, Rinde, bizarre Formen, Steine und Erde... Die Ressourcenvielfalt des Waldes bietet nahezu unendliche Möglichkeiten kreativ zu sein. Fachkundig angeleitet, können Sie und Ihre Kinder direkt in der Natur mit einfachsten Mitteln spannende Spielzeuge fertigen und ausprobieren. Sie werden überrascht sein, was - nur mit Taschenmesser und etwas Schnur in der Hosentasche - aus Naturmaterialien entsteht. Doch...

mehr Informationen

Care4Nature-Camp Erzgebirge

Mi 27.08.2025 bis So 31.08.2025
BUND Dresden

Vom 27.-31. August 2025 kannst Du mit uns eine knappe Woche lang ins Erzgebirge fahren und hast die Möglichkeit viel über die Wiesenpflege zu lernen, die artenreichen Bergwiesen zu entdecken und Dich ganz praktisch für den Naturschutz einzusetzen. Gemeinsam packen wir es an und setzen uns mit viel Spaß und Energie für den Erhalt der Artenvielfalt im Erzgebirge ein. Was...

mehr Informationen

Exkursion Natur im Ostragehege

Sa 06.09.2025, 10:00 – 12:30 Uhr
BUND Dresden

Das Ostragehege ist den meisten Dresdnern als Veranstaltungsgelände, Gewerbestandort und Sportpark bekannt. Viel weniger bekannt ist seine große Bedeutung als wertvoller Naturraum mitten in der Landeshauptstadt Sachsens! Aus diesem Grund sind weite Bereiche des Ostrageheges gesetzlich geschützt. Sie beherbergen seltene Tier- und Pflanzenarten wie Juchtenkäfer und Kleine Wiesenraute. Diese Naturschätze können aber nur erhalten und gefördert werden, wenn sie geschützt...

mehr Informationen