Grünes Brett Dresden

Themenwochenende "Von Gärten und Gebieten"

Fr 13.10.2023 bis So 15.10.2023
Kunsthaus Dresden und Kleingartenverein "Flora I" e.V. / Parzelle 3 - Außenstelle Kunsthaus Dresden
Kunsthaus Dresden / Rähnitzgasse 8 / 01097 Dresden + KGV Flora I e. V. / Bergmannstraße 329 / 01309 Dresden
Kunsthaus Dresden - Städtische Galerie für Gegenwartskunst
Einzelausstellung
22.09.-26.11.2023
LOIS WEINBERGER: „Relatives“
Kunsthaus Dresden / Rähnitzgasse 8 / 01097 Dresden (Barockviertel Neustadt)

Alle aktuellen Infos zu den Veranstaltungen finden Sie unter http://www.kunsthausdresden.de sowie auf unserem InstagramKanal @kunsthausdresden

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Freitag bis Sonntag 13. bis 15. Oktober
Themenwochenende „Von Gärten und Gebieten“

Neben zahlreichen wichtigen Stationen im Werk von Lois Weinberger gewährt die Ausstellung „Relatives“ erstmals Einblicke in das Archiv des Künstlers. Aus diesem Anlass sind diverse Expert*innen zum Themenwochenende „Von Gärten und Gebieten“ eingeladen, mit denen wir Freitag und Sonntag ins Gespräch kommen möchten: u.a. Roel Arkesteijn (Kalmthout), Silvia Eiblmayr (Wien), Christin Lahr (Berlin). Außerdem werden am Samstag erstmals Ausschnitte aus einem Film vom Regisseur Markus Heltschl über Lois Weinberger gezeigt, der ein langjähriger Freund des Künstlers war. Ein Workshop zur Herstellung von Essbarem aus Brennnesseln und eine Sonderführung durch die Ausstellung „Pflanzenfieber. Botanik, Mensch, Design“ des Kunstgewerbemuseums in Pillnitz sind weitere besondere Angebote im Rahmen dieses Wochenendes. Für unsere Planung freuen wir uns über Voranmeldungen unter kunsthaus@museen-dresden.de

Fr 13. Oktober "White Cube versus Wild Cube"
im Kunsthaus Dresden | Eintritt frei

~ 17:00-18:30 Führung von Franziska Weinberger
~ 19:00-19:30 Impuls von Christin Lahr: „Reality Check: Wild Cube and Ground Control“
~ 19:30-21:00 Podiumsgespräch zwischen Christin Lahr, Franziska Weinberger & Lena Geuer

Sa 14. Oktober „Was ist ein Garten?"
im KGV Flora I und im Kunsthaus Dresden | Eintritt frei

*11:00-14:00 „Weaving Nettle Tales – Brennnesseln als Alleskönner“: Workshop mit ERBA (Philipp Kolmann und Suzanne Bernhardt) zu Brennnesseln und der Co-Kreation mit Mikroben in Kooperation mit der DESIGN CAMPUS Sommerschule des Kunstgewerbemuseums, Staatliche Kunstsammlungen Dresden im Rahmen der Ausstellung „Pflanzenfieber. Botanik, Mensch, Design“ (nur mit Anmeldung über service@museen-dresden.de )
*Treff Kleingartenverein „Flora I“ e. V., Bergmannstraße 39, 01309 Dresden-Striesen

~ 16:00 Impuls von Silvia Eiblmeyer: Zur Laubreise (53. Biennale Venedig, 2009)
~ 16:30 Podiumsgespräch zwischen Silvia Eiblmeyer, Philipp Kolmann & Andreas Kempe
~ 19:00-20:00 Vortrag von Roel Arkesteijn: „I-weed, YOU-weed, HE SHE IT-weed...“ Künstlertexte von Lois Weinberger
~ 20:15 Preview des Filmportraits über Lois Weinberger von Markus Heltschl mit Drinks

So 15. Oktober Exkursionen Pillnitz und Gartenkonzerte
im Kunstgewerbemuseum und im KGV Flora I

~ 11:00 Führung in der Ausstellung „Pflanzenfieber. Botanik, Mensch, Design“ (nur mit Anmeldung unter kunsthaus@museen-dresden.de ), Ort: Kunstgewerbemuseum Pillnitz, August-Böckstiegel-Straße 2, 01326 Dresden
~ 15:00 bis 19:00 Gartenkonzerte „Musik für Pflanzen und Menschen“, Ort: KGV „Flora I“ e. V., Bergmannstraße 39, 01309 Dresden

Das Veranstaltungsprogramm findet in Kooperation mit der DESIGN CAMPUS Sommerschule des Kunstgewerbemuseums, Staatliche Kunstsammlungen Dresden statt im Rahmen der Ausstellung „Pflanzenfieber. Botanik, Mensch, Design“.

Foto: Ausstellungsansicht Kunsthaus Dresden Innenhof, Lois Weinberger "Relatives" 22.09.-26.11., Foto Anja Schneider
mehr Informationen Pfeil